Der Festgottesdienst am 25. Dezember fand dieses Jahr in Krems statt. Pfarrer Richard Gödl zelebrierte die berührende Feier, Herr Hrubesch an der Geige und Herr Grünfelder an der Gitarre sorgten für die stimmungvolle musikalische Gestaltung.
Auch heuer wieder betreute der Vorstand an zwei Tagen den Punschstand des Kiwanisclubs in der Kremser Fußgängerzone und verwöhnte seine Gäste mit Glühwein und Punsch. Der erwirtschaftete Erlös kommt der Altkatholischen Kirchengemeinde Krems - St. Pölten zugute.
Wir danken dem Kiwanisclub herzlich.
Am 16. Dezember lud die Kirchengemeinde zu einem Tag der Begegnung nach Krems in die Willibrordkapelle.
Nach einem leckeren Eintopf zu Mittag besprach man die Rolle der Frau in der Bibel und Kirche. Dann gab´s Kaffee und selbst gebackene Plätzchen. Zum Abschluss sang das Kremser Vocalensemble St. Paul unter der Leitung von Wilhelm Bauer weihnachtliche Weisen und Volkslieder.
In einem festlichen Gottesdienst am 2. Dezember wurde Mag. Gödl offiziell von Bischof Dr. Lederleitner in sein Amt als Pfarrer der altkatholischen Kirchengemeind Krems-St. Pölten eingesetzt. Sichtlich bewegt übernahm der neue Pfarrer sein Primizgewand und die Schlüssel zur Kirche in Anwesenheit vieler Ehrengäste und Gläubiger.
An diesem Abend wurde viel geklatscht und gelacht in der Bürgerspitalskirche. Vor vollem "Haus" gab Andy Haider sein Mühlviertlerisch - makaberes Musikkabarett zu besten. Gedichte und Lieder begeisterten das Publikum gleichermaßen.
Ein herzliches Dankeschön an den Künstler der unentgeldlich auftrat.
Die freiwilligen Spenden werden für die Sanierung und den Erhalt der Bürgerspitalskirche verwendet.
Am 14. Oktober wählte die Gemeinde Mag. Richard Gödl einstimmig zum Pfarrer der Kirchengemeinde Krems - St. Pölten und bestätigte den Vorstand für eine weitere Periode im Amt. Herr Gattinger und Frau Baumeister sind nun Kassaprüfer. Die alles geschah in Verbindung mit einem feierlichen Erntedank - Gottesdienst. Auch fürs leibliche Wohl danach war bestens gesorgt.
Am 7. September feierte die Gemeinde Erntedank in der festlich geschmückten Willibrordkapelle. Die musikalische Gestaltung übernahmen bestens Vater und Sohn Grünfelder.
Am 17. Juni empfing Aurora im Kreise ihrer Eltern, Patin, Verwandten und Freunde das Sakrament der Taufe in der evangelischen Kirche in Waidhofen an der Thaya. Die musikalische Gestaltung des festlichen Gottesdienstes übernahm das Wackelstein Duo.
Im Anschluss beim geselligen Beisammensein stärkten sich alle an leckeren Grillspezialitäten und Torten.
Anna-Maria, Bernd, Florian und Nora empfingen das Sakrament der Firmung am 17. Juni in der Bürgerspitalskirche durch Bischof Dr. Lederleitner.
Hier einige Bilder vom Fest:
Am 25. Mai öffnete die Bürgerspitalskirche in St. Pölten ihre Pforten bis Mitternacht für interessierte Besucher. Um 18.30 begann die Führung für die Kinder und Jugendlichen mit dem Besuch der Orgel und eines Rätselspiels. Jede Stunde wurden Führungen angeboten und für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Die Veranstaltung endete mit einem ökumenischen Gottesdienst um Mitternacht.
Der 6. Mai war für Felix, Laura und Nicole ein aufregender Tag. Zum ersten Mal durften sie in einem feierlichen Gottesdienst untermalt von Gitarrenklängen das hl. Brot empfangen. Zum Fest waren auch ihre Familien gekommen und der Vorstand gratulierte herzlich.
Ein Feuer brannte am Samstag den 31. März vor der Willibrord Kapelle. Nach der Segnung des Feuers entzündeten die Gläubigen ihre Kerzen an der Osterkerze und zogen mit dem Ruf "Christus das Licht" in die dunkle Kapelle ein. Das Osterlob wurde gesungen und Lesungen vorgetragen. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls erhielten die Gläubigen den Segen.
Nach dem festlichen Gottesdienst stärkten sich alle mit einer köstlichen Osterjause.
Am Sonntag dem 25. März fanden sich viele Gläubige mit Palmbuschen in der Willibrordkapelle ein. Im festlichen Gottesdienst segnete Mag. Gödl die Palmzweige.
Josef Ruthner hat seinen 65. Geburtstag gefeiert – und einige Wochen vorher seine Frau Elisabeth ihr Wiegenfest begangen. Herzliche Glückwünsche zu ihrem Fest und und ein großes Dankeschön für ihr
Engagement!
Immer, wenn es um Essen oder Trinken geht, legen sie sich ins Zeug. So haben die beiden am Sonntag, dem 4. März, wieder ein ganz tolles Kirchencafe auf die Beine gestellt, sehr zur Freude der großen
Feierschar!