Groß uns klein freute sich über den Besuch vom Nikolaus in der Kremser Willibrord Kapelle am 5. Dezember.
Am 28. November, dem ersten Adventsonntag, fanden um 10 Uhr in Krems und um 17 Uhr in St. Pölten feierliche Gottesdienste mit Segnung der Adventkränze statt.
Am 21. November fand ein Gottesdienst in der Bürgerspitalskirche der Kremser Fußgängerzone in Gedenken an Herrn Dr. Walter Medinger statt.
Am 1. November gedachte die Gemeinde der Versorbenen in der St. Pöltner Bürgerspitalskapelle. Aber auch das Leben wurde zelebriert. Familie Bracht ließ ihre Ehe segnen.
Am Sonntag 17. Oktober feierte die Gemeinde das Fest der Religionen in der Friedenskapelle Imbach. Bei angenehmem Wetter gabs im Anschluss eine Agape mit Maronie vom Pfarrer selbst zubereitet.
am 3. Oktober in Krems mit Agape
Am 18. Juli spendete Bischof Dr. Lederleitner das Sakrament der Firmung an Christina und Valerie in St. Pölten.
am Freitag den 28. Mai in St. Pölten
Die Feier zur Osternacht fand am Ostersamstag um 20:30 mit einem Kantor und einer Violinistin statt.
Aktive Ökumene im Lockdown
Der Ökumenische Arbeitskreis NÖ West und der Kath.
AkademikerInnenverband gehen heuer neue Wege. Der Gottesdienst zur
Weltgebetswoche zur Einheit der Christinnen und Christen wird heuer
ONLINE gefeiert.
Nach einem Start in der Leopoldkapelle in NÖ Landhaus waren weitere Drehorte die rumänisch-orthodoxe Kirche St. Pölten-Harland, das Papstkreuz im Regierungsviertel der Landeshauptstadt St. Pölten, die Evangelische Kirche St. Pölten, die Altkatholische Bürgerspitalkirche in St. Pölten, das Bildungshaus St. Hippolyt St. Pölten und die Pfarrkirche Randegg.
Das Motto der heurigen Weltgebetswoche „Bleibt in meiner Liebe und ihr
werdet reiche Frucht bringen" stammt aus dem Johannesevangelium. Der
Ablauf der Liturgie wurde von der ökumenischen Schwesterngemeinschaft
„Communauté de Grandchamp" in der Schweiz erstellt.
In der Predigt lädt uns der Vorsitzende des Arbeitskreises, Pfarrer
Richard Gödl, zu Verbundenheit und Freundschaft mit Gott ein. Der Wunsch
an uns ist eine wertvolle Erfahrung von Freundschaft mit Menschen mit
denen wir Wichtiges teilen können. „Gott liegt daran die Verbundenheit
und Freundschaft mit ihm lebendig zu halten", so Pfr. Gödl. Die Christlichen Kirchen greifen in ihrer Vielfalt, Buntheit und Spiritualität Themen auf, die die Menschen bewegen und gestalten gemeinsam einen Weg in der Frage des Lebens, in der Frage der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, in Fragen der Schöpfungsverantwortung, bei Bildungsthemen und andere.
Wir laden herzlich zur Mitfeier des kurzen Online-Gottesdienstes mit dem
Ökumenischen Arbeitskreis NÖ-West und dem Katholischen
AkademikerInnenverband ein.
Link zum Video: